SaaS-Cloud – so wird aus Ihrer Software eine SaaS-Lösung
In einer Zeit, in der Software jederzeit verfügbar, sicher und flexibel nutzbar sein muss, eröffnet Ihnen eine SaaS-Cloud völlig neue Chancen. Doch wie genau wird eine klassische Anwendung zur Cloud-Lösung, die per Browser zugänglich und einfach skalierbar ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe des mIT SaaS-Managers Ihre Software in wenigen Schritten in eine vollständig automatisierte Software-as-a-Service verwandeln können – ohne komplizierte lokale Installationen oder aufwendige Wartungsarbeiten.
So gelingt Ihre Software-Transformation mit der SaaS-Cloud
Ihre Software wird in nur vier Schritten zur modernen SaaS-Lösung – bereitgestellt in unserer mIT SaaS-Cloud und ausgestattet mit allen Vorteilen einer flexiblen Cloud-Infrastruktur. Ihre Endkunden profitieren von einer unkomplizierten, sofort einsatzbereiten Anwendung im Browser – ganz ohne lokale Installation.

1. SaaS-Produktepalette aufbauen und beim Softwarevertriebsteam etablieren
- Vermarktungsstrategie wählen: Wir beraten Sie dabei, welche Hardware-Ressourcen (CPU, RAM, SSD, GPU) ideal zur Auswahl und Nutzung der Kunden-Templates passen.
- Einführung: Lernen Sie, wie Sie Kunden-Templates effizient anlegen und verwalten – zentral nutzbar für das gesamte Sales-Team.
- Zertifizierungen und Nachweise: : Alle relevanten Standards sind bereits abgedeckt: ISO 27001, ISO 9001, BSI C5, Trusted Cloud, DSGVO-Konformität und die Mitgliedschaft in der Allianz für Cyber-Sicherheit stehen bereit.
Ihr Vorteil: Höchste Sicherheitsvorkehrungen und zuverlässige Verfügbarkeiten ermöglichen die schnelle Bereitstellung Ihrer Branchensoftware als SaaS-Cloud-Applikation – mit nur wenigen Klicks.

2. Installationsautomatisierung und Plattformdesign
- Installationsprozesse und Zusatzmodule: Gemeinsam analysieren wir den Installationsprozess Ihrer Software und prüfen, welche Komponenten sich vollständig automatisieren lassen. Ziel ist eine Bereitstellung Ihrer Anwendung über den SaaS-Manager – ohne technische Eingriffe, direkt durch den Vertrieb.
- Startbildschirm und Design: Der Startbildschirm erscheint im Webbrowser im Vollbildmodus, geschützt durch 2-Faktor-Authentifizierung. Ihr Firmenlogo steht im Fokus – Ihre Anwendung wird so zur allein sichtbaren Oberfläche. Sie legen fest, wie Ihre Software präsentiert wird.
Ihr Vorteil: Anwender:innen bewegen sich nahtlos in Ihrer Produktwelt – die Marke Mitteldeutsche IT tritt vollständig in den Hintergrund. Das schafft Vertrauen bei Bestandskunden und sorgt für ein professionelles Onboarding neuer Nutzer:innen.

3. Virtuelle Maschinen oder Container-Deployments erstellen
- Vordefinierte Templates auswählen: Ob klassische Legacy-Anwendung, modernes Betriebssystem oder Microservices als Containerlösung – jede Softwarearchitektur lässt sich in eine Cloud-Anwendung überführen und im Webbrowser bereitstellen. Im SaaS-Manager wählen Sie dafür einfach das passende Template für Ihre Software aus.
- Ressourcen gezielt konfigurieren: Definieren Sie vorab die benötigte Infrastruktur: Anzahl der CPU-Kerne, Arbeitsspeicher, Festplattenkapazität und optional die GPU-Nutzung. Die Software wird dann als fertiges, wählbares Paket bereitgestellt.
- Module und Benutzeranzahl festlegen: Sobald alle Module, Zusatzprogramme und die gewünschte Useranzahl definiert sind, beginnt der automatisierte Installationsprozess – effizient und standardisiert.
Ihr Vorteil: Durch automatisierte Bereitstellung und optimierte Installationsprozesse sind Express-Auslieferungen Ihrer Lösung möglich – ein klarer Wettbewerbsvorteil für Ihre SaaS-Strategie und ein starkes Fundament für langfristigen Erfolg.

4. Cyber-Cloud-Schutz aktivieren und Software per URL-Versand übergeben
- Cyber Security auf 360°-Niveau – als Sorglos-Paket: Basierend auf dem Zero-Trust-Prinzip schützt die Lösung zuverlässig vor Ransomware, Zero-Day-Exploits und anderen Bedrohungen. Einfach per Schieberegler aktivieren – maximale Sicherheit in Sekunden.
- Sofortiger Zugriff, jederzeit aktuell: Ihre Anwender:innen erhalten direkten Zugang zur Anwendung – inklusive aller aktuellen Updates, Sicherheitspatches und Software-Releases. Ohne Wartezeit. Ohne Aufwand.
- Bereit zur Auslieferung: Statt komplexer VPN-Konfigurationen senden Sie Ihren Kunden einfach einen Link. Die Anwendung läuft unabhängig von Endgerät, Betriebssystem oder Browser – sofort und stabil.
Ihr Vorteil: Intuitive Bedienung und eine klare User-Experience stehen im Mittelpunkt. Ihre Anwender:innen starten ohne technische Hürden – für maximale Zufriedenheit bei minimalem Aufwand.
Fertig!
Ihre Software ist als SaaS-Lösung online für Ihre Kunden verfügbar!

Software Lösungen in der Cloud

SaaS-Nutzer

Stunden IT-Arbeit automatisiert
Vorteile in der Praxis: warum sich der Umstieg in die SaaS-Cloud lohnt
Die wichtigsten Cloud-Vorteile liegen in der Beschleunigung Ihrer Geschäftsprozesse und im Mehrwert für Ihre Kunden:
Schnelle Markteinführung
Statt monatelanger Installationsprojekte können Sie neue Kunden binnen Minuten freischalten.
Kosteneinsparungen
Da Sie nur für tatsächlich genutzte Ressourcen zahlen, sparen Sie hohe Investitionskosten für Hardware.
Unabhängige Nutzung
Endanwender brauchen keinen eigenen Server oder komplexe IT-Infrastruktur, sondern lediglich einen Internetzugang.
Maximale Sicherheit
DSGVO-konforme und ISO-zertifizierte Rechenzentren der mitteldeutschen IT sorgen für umfassenden Schutz vor Datenverlust und Angriffen.
Warum lohnt sich eine SaaS-Cloud-Lösung?
Ihre Kunden müssen keine Software mehr lokal installieren, sondern greifen per Webbrowser (oder optional per Client) auf Ihre Anwendung zu – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
• Automatisierte Updates: Neue Funktionen stellen Sie per Klick bereit, ohne bei jedem Kunden einzeln updaten zu müssen.
• Schnelle Skalierbarkeit: Wächst die Nutzerzahl, können Serverressourcen in Echtzeit angepasst werden.
• Planbare Einnahmen: Statt einmaligem Lizenzverkauf sind Abo- oder nutzungsbasierte Modelle möglich.
• Leichtere IT-Abwicklung: Weder eine lokale Installation noch VPN-Verbindung sind nötig – die gesamte Infrastruktur liegt in der Cloud.
Unser mIT SaaS-Manager für Ihre Software-Infrastruktur
Unser mIT SaaS-Manager für Ihre Software-Infrastruktur
Um eine Software-Infrastruktur als echten SaaS-Dienst anzubieten, braucht es mehr als nur einen Server in der Cloud. Unser mIT SaaS-Manager übernimmt die automatisierte Bereitstellung Ihrer Software und kümmert sich um alle technischen Details wie:
• Provisionierung: Erstellen Sie in wenigen Klicks eine neue Instanz Ihrer Anwendung.
• Konfiguration: Betriebssysteme, Abhängigkeiten und Datenbanken werden automatisch eingerichtet.
• Sicherheit & Monitoring: Permanente Überwachung schützt vor Ausfällen und Cyberangriffen.
• Ressourcenverwaltung: CPU, RAM und Speicher werden dynamisch zugewiesen, damit jede Anwendung flüssig läuft.
Tipp: Ob Sie eine 30 Jahre alte Legacy-Lösung betreiben oder eine Docker-basierte Microservice-App – der SaaS-Manager unterstützt beides. So bringen Sie jede Software sicher und effizient in die Cloud.
Eine SaaS-Lösung im Cloud-Computing - mehr Flexibilität für Ihre Software
Für Sie als Softwarehersteller bringt SaaS im Cloud-Computing vor allem Flexibilität: Sie bedienen Kunden ohne aufwendige Installationen und passen sich schnell an schwankende oder wachsende Nutzerzahlen an. Besonders interessant wird es, wenn:
• Lastspitzen zu bestimmten Zeiten auftreten (z. B. Steuerprogramme zum Jahreswechsel).
• Mehrere Standorte gleichzeitig auf dieselbe Software zugreifen sollen.
• Grafikintensive Anwendungen (CAD, BIM, KI) GPU-Leistung in der Cloud benötigen, ohne dass jeder Kunde eine eigene Hochleistungs-Hardware anschaffen muss.
SaaS-Service in Cloud-Computing für Automatisierung & Updates
Mit professionellen SaaS-Services im Cloud-Computing vereinfachen Sie Ihre Arbeit als Softwarehersteller:
• Automatisiertes Deployment: Ein Klick – und Ihre Anwendung wird betriebsbereit in der Cloud erstellt.
• Monitoring & Logging: Behalten Sie Ressourcenverbrauch, Auslastung und Sicherheitsstatus im Blick.
• Self-Service-Portal: Endanwender oder Admins können eigenständig Nutzerkonten anlegen oder Optionen buchen.
• Update-Management: Verteilen Sie neue Versionen zentral, ohne dass Kunden selbst aktiv werden müssen.
mitteldeutsche IT als Ihre SaaS-Cloud-Anbieter
Als erfahrener SaaS-Cloud-Anbieter betreiben wir hochverfügbare Rechenzentren in Deutschland und bieten mit dem mIT SaaS-Manager eine Komplettlösung für Ihren Einstieg in die Cloud. Profitieren Sie von:
• DSGVO-Konformität & ISO-Zertifizierungen sowie BSI C5 Zertifikat
• Automatisiertem Datensicherungs- und Update-Service
• Managed Kubernetes-Clustern für containerisierte Anwendungen
• Attraktiven Rabattstufen je nach Umsatzvolumen
• 7 Jahren Preisgarantie und transparenten Kosten
Fazit: Ob Legacy-Software oder moderne Microservices – mit uns gelangen Sie unkompliziert und sicher in die SaaS-Welt!
Jetzt Ihre Software mit mitteldeutsche IT in die Cloud bringen!
Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Software in wenigen Schritten zur SaaS-Lösung machen – inklusive Skalierung, Sicherheit und professionellem Support.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihren Softwarevertrieb auf die nächste Stufe heben!
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich von Ihrem Experten beraten
Oder rufen Sie uns an unter:
Mit unserer mIT Cloud-Lösung werden Sie zum
Cloud-Anbieter für Ihre Kunden!
