Neues aus dem geförderten Breitbandausbau in der Stadt Hartha – Wie funktioniert die interene Hausverkabelung nach einem Glasfaseranschluss

Der Glasfaseranschluss ist bereits auf dem Grundstück verlegt worden. Doch wie geht es jetzt weiter? Wie kommt die Glasfaser jetzt in das Haus, damit das schnelle Internet auch genutzt werden kann? In diesem Artikel werden der Bauprozess der Hausdurchführung sowie ein paar Optionen der internen Hausverkabelung vorgestellt.

 

Vorbereitung des Glasfaseranschluss

Bevor die interne Hausverkabelung vorgenommen werden kann, muss zuerst das Glasfaserkabel ins Haus gelangen (siehe oben rechts). Dabei wird in der Wand des Hauseigentümers (z.B. an der Kellerwand) ein kleiner Durchbruch vorgenommen. Aber keine Angst, dabei entsteht kein großes, hässliches und undichtes Loch. Die Bohrung ist nur ca. 3 cm groß und wird nach Einführung aller Kabel von beiden Hauswandseiten mit einem Expansionsharz verdichtet. An der Innenseite der Hauswand wird der Hausanschluss mit einer Abdeckung versehen. Die Web + Phone GmbH verwendet dabei das Mauerdurchführungssytem von der Filoform GmbH.

 

Einrichtung des Glasfaseranschluss

Nach Bauabschluss der Hausdurchführung, muss der Router neben dem Hausanschluss angeschlossen werden. Der Eigentümer kann sich nun entscheiden, ob er gern eine Verlängerung seines Glasfaseranschlusses möchte, um den Router an einem anderen Standort aufzustellen oder ob er nur das W-LAN Signal des Routers verstärken möchte. Die Web + Phone GmbH strebt immer nach der bestmöglichen Lösung für den Kunden und hat sich eine neue Verlegungsmethode des Glasfaserkabels im Haus entschieden. Oftmals wird für die Verlängerung der Glasfaser ein optisch nicht ansprechender und auffälliger Kabelkanal errichtet, der das Wohnbild beeinträchtigt.

Transpartenter Glasfaserkanal

Die Web + Phone GmbH hat jedoch eine Methode gefunden, wie sich die Verlängerung in den Raum integriert, ohne dass der Kanal optisch auffällt. Das Unternehmen arbeitet mit einem transparenten und selbstklebenden System, welches jeder Hauseigentümer selbst montieren kann. Es handelt sich dabei um einen ca. 5 Millimeter starken transparenten Glasfaserkanal mit einer selbstklebenden Rückseite. Der Kanal leitet die transparente Glasfaser bis zur gewünschten Steckdose oder zum gewünschten Standort des Routers. Die Glasfaserinstallation kann nah an der Decke oder an der Sockelleiste entlang gelegt werden und hält auf vielen verschiedenen Oberflächen wie bspw. an der Tapete. Durch das innovative System fällt der Glasfaserkanal optisch so gut wie gar nicht auf, da dieser sich wie ein Chamäleon an die Wandfarbe anpasst (siehe oben links).

 

Weitere Möglichkeiten

Wenn jedoch der Router nicht umplatziert werden soll, kann mit Hilfe der zweiten Variante der internen Hausverkabelung das W-LAN Signal im Haus verstärkt werden. Die Web + Phone GmbH verwendet dafür eine FRITZ!Powerline. Das Gerät wird in die Steckdose jener Etage gesteckt, in welcher das W-LAN Signal schwach ist. Der Router sendet dann über das Stromkabel das Signal an die FRITZ!Powerline, die dieses dann verstärkt.

 

Lassen Sie sich jetzt von der Web + Phone beraten

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Sie haben Fragen? Dann hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Ein mIT Experte wird sich umgehend bei Ihnen melden.

roter pfeil rechts

*Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sie werden von einem unserer Experten kontaktiert

Die Cloud für IT-Dienstleister – fühlt sich an wie der gewohnte Serverschrank

Attraktives Resellerprogramm mit bis zu 47% Margen

Alle Cloud-Lösungen für Ihr Cloud-Business

Antworten und Fragen

Lernen Sie unsere Cloud für IT-Dienstleister kennen und vereinbaren Sie einen Termin.

Software to SaaS: Bringen Sie Ihre Software in die Cloud und stellen Sie über den Browser bereit. Per Knopfdruck. Als Abomodell.

Sie wollen sich andere Cloud-Plattform anschauen? Dann lernen Sie unsere PaaS-Plattform für Softwarehersteller kennen.

Attraktives Resellerprogramm mit bis zu 47% Margen

Antworten und Fragen rund um die PaaS-Plattform für Softwarehersteller.

Lernen Sie unsere Cloud für Softwarehersteller kennen und vereinbaren Sie einen Termin.

Ihre Nutzerdaten sind nicht korrekt oder existieren nicht. 

Sollten Sie noch kein mIT Cloud Partner sein, dann Registrieren Sie sich jetzt dafür: