IT Outsourcing

IT Outsourcing zielt darauf ab, die eigene IT Infrastruktur aus dem Unternehmen in ein Rechenzentrum (RZ) zu verlagern, um Ressourcen effizienter zu nutzen. Hierbei gibt es drei grundlegend verschiedene Vorgehensweisen.

IT Outsourcing die Vorteile im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Die 3 grundsätzlichen Möglichkeiten des IT Outsourcings

Sie denken über IT Outsourcing nach? Grundsätzlich eine gute Entscheidung, jedoch gibt es hierbei einiges zu beachten. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede, sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten des IT Outsourcings.IT Outsourcing bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, um ihre IT Infrastruktur effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Hier die drei grundlegende Ansätze in der Übersicht:

  1. Hardware in ein Rechenzentrum auslagern: Hierbei wird die lokale Hardware in ein externes Rechenzentrum verlegt, um von dessen Sicherheit, Energieeffizienz und professionellem Management zu profitieren. Diese Option verlagert zwar die physische IT Infrastruktur, bietet aber keine zusätzlichen Cloud Funktionen und kann zu einem höheren Wartungsaufwand für die IT Hardware führen.

  2. Infrastructure as a Service (IaaS): Bei IaaS werden IT Ressourcen wie Server, Speicher und Netzwerkkomponenten von einem Cloud Anbieter bereitgestellt. Unternehmen bezahlen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen, während sie von Skalierbarkeit, Flexibilität und einer schnelleren Bereitstellung neuer Dienste profitieren.

  3. Zu einem IT Dienstleister auslagern: Diese Option beinhaltet die Auslagerung fast aller IT Aufgaben an einen externen IT Dienstleister. Diese Unternehmen übernehmen die Verantwortung für die IT Infrastruktur, Wartung, Support und ggf. auch Anwendungsentwicklung. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und die Effizienz zu steigern, während sie von der Expertise des IT Dienstleisters profitieren.

Vor- und Nachteile der IT Outsourcing Möglichkeiten im Detail

Möglichkeit 1: Hardware in ein Rechenzentrum auslagern

Vorteile

Ihre Vorteile, wenn Sie Ihre Unternehmens-Hardware in ein Rechenzentrum auslagern:
01 I Sicherheit
Rechenzentren verfügen in der Regel über hohe Sicherheitsstandards, sowohl physisch als auch digital. Dazu gehören Zutrittskontrollen, Überwachungssysteme, redundante Stromversorgung und fortgeschrittene Brandschutzmaßnahmen. Diese schützen Ihre Unternehmensdaten und -systeme häufig besser vor Bedrohungen als in den eigenen Räumen Ihres Unternehmens.
02 I Energieeffizienz
Rechenzentren sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch und die Kühlung von IT Systemen zu optimieren. Dies führt zu einer Reduzierung der Betriebskosten und einem geringeren ökologischen Fußabdruck.
03 I Professionelles Management
Rechenzentren werden von Experten betrieben und gewartet, die sich auf die Verwaltung von IT Infrastrukturen spezialisiert haben. Dies kann teilweise zu einer höheren Verfügbarkeit und Leistung der Systeme führen.

Nachteile

Dies sind die Nachteile, die Sie in Kauf nehmen müssen, wenn Sie (nur) Ihre IT Hardware in ein Rechenzentrum auslagern:
01 I Kontrollverlust
Als Unternehmen geben Sie einen Teil der Kontrolle über ihre IT Infrastruktur ab. Dies kann zu Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und -integrität führen.
02 I Abhängigkeit von Drittanbietern
Durch das Auslagern der Hardware wird Ihr Unternehmen abhängig von den Dienstleistungen und der Zuverlässigkeit des Rechenzentrumbetreibers. Probleme bei der Kommunikation oder Ausfälle können zu Beeinträchtigungen Ihrer Geschäftsabläufe führen.
03 I Längere Reaktionszeiten bei Hardware-Problemen
Bei Hardware-Problemen ist der Zugang zum Rechenzentrum erforderlich, wobei Sie auf die Verfügbarkeit und Zustimmung des Betreibers angewiesen ist. Eine Anmeldung ist stets notwendig, damit Sie Zutritt ins Rechenzentrum erhalten. Dies kann zu deutlichen längeren Reaktionszeiten und Ausfallzeiten bei Hardware-Problemen führen.

Fazit zu Auslagern von IT Hardware in ein Rechenzentrum

Die Auslagerung der eigenen IT Hardware ist vor einigen Jahren, zu Beginn des IT Outsourcings die meistgewählte Lösung gewesen. Im Zuge von Cloud Lösungen, wie IaaS (Infrastructure as a Service) verliert das reine Auslagern von Hardware jedoch an Attraktivität.
04 I Mögliche höhere Kosten

Obwohl das Auslagern von Hardware in ein RZ Kosteneinsparungen bringen soll, besteht häufig die Gefahr, dass die Gesamtkosten steigen. Dies liegt meist darin begründet, dass für die IT Hardware zusätzliche Racks beim Rechenzentrumsbetreiber angemietet werden müssen und teilweise noch versteckte Gebühren entstehen.

05 I Höhere Latenz
Wenn Ihr Unternehmen Ressourcen in einem externen Rechenzentrum nutzt, kann es zu einer erhöhten Datenlatenz kommen, da die Daten über das Internet übertragen werden müssen. Dies kann insbesondere bei zeitkritischen Anwendungen problematisch sein.

Möglichkeit 2: IT Outsourcing in eine IaaS Cloud

IT Outsourcing in eine Infrastructure as a Service (IaaS) Cloud ist eine zeitgemäße Strategie, bei der Unternehmen ihre IT Infrastruktur an einen Cloud Anbieter auslagern, der virtuelle Ressourcen wie Server, Speicher und Netzwerkkomponenten bereitstellt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT Ressourcen flexibler und kosteneffizienter zu nutzen.

 

Vorteile der IaaS Cloud

01 I Skalierbarkeit
IaaS ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Ihre IT Ressourcen dynamisch an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und reduziert die Betriebskosten.
02 I Flexibilität
Mit IaaS können Sie Ihre IT Infrastruktur schnell erweitern oder reduzieren, je nach aktuellem Bedarf. Dies ermöglicht es Ihnen, schneller auf Marktveränderungen und Geschäftsanforderungen zu reagieren.
03 I Kostenersparnis
Bei IaaS bezahlt Ihr Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen, wodurch Sie Ihre IT Kosten besser kontrollieren können. Zudem entfallen Investitionen in teure Hardware und deren Wartung.
04 I Automatisierung
IaaS bietet Ihnen automatisierte Tools zur Verwaltung der IT Infrastruktur, die die Effizienz und Produktivität steigern.
05 I Entlastung des IT Personals
Da sich Ihre IT Mitarbeiter nicht mehr um die Wartung der IT Hardware kümmern müssen, können diese sich um andere Aufgaben kümmern, wie z.B. anstehende IT Projekte.
06 I Sicherheit
In der Regel bieten Rechenzentren sowohl physische als auch digitale Sicherheitsstandards auf sehr hohem Niveau. Dazu zählen Maßnahmen wie Zugangskontrollen, Überwachungseinrichtungen, redundante Energieversorgung und fortschrittlicher Brandschutz. Meist sind Ihre Unternehmensdaten und -systeme in solchen professionellen Rechenzentren besser vor Bedrohungen geschützt als innerhalb Ihrer eigenen Unternehmensräumlichkeiten.
07 I Energieeffizienz

Rechenzentren sind so konzipiert, dass sie den Energiebedarf und die Kühlungsanforderungen von IT Systemen effizient gestalten. Dies resultiert in einer Senkung der Betriebsausgaben und einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

Nachteile

Dies sind die Nachteile, die Sie in Kauf nehmen müssen, wenn Sie (nur) Ihre IT Hardware in ein Rechenzentrum auslagern:

 

01 I Sicherheitsbedenken

Die Speicherung von Unternehmensdaten in der Cloud kann Sicherheitsrisiken mit sich bringen, insbesondere wenn der Cloud Anbieter nicht über angemessene Sicherheitsmaßnahmen verfügt. Daher ist es essenziell vor der Wahl eines IaaS Anbieters sich genau über die Sicherheitsvorkehrungen und dessen Rechenzentren zu informieren.

02 I Abhängigkeit von Drittanbietern

Durch das Auslagern Ihrer IT Infrastruktur in eine IaaS Cloud wird Ihr Unternehmen abhängig von den Dienstleistungen und der Zuverlässigkeit dieses Cloud Anbieters. Ausfälle oder Serviceunterbrechungen können zu Beeinträchtigungen Ihrer Geschäftsabläufe führen, wenn Sie sich für einen ungeeigneten Cloud Anbieter entschieden haben.

03 I Kosten für Datenübertragung
Bei IaaS können in manchen Fällen zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen, insbesondere wenn Sie große Datenmengen zwischen Ihrem Unternehmen und der Cloud austauschen.

Fazit zum IT Outsourcing in eine IaaS Cloud

Trotz der potenziellen Nachteile bietet das IT Outsourcing in eine IaaS Cloud vielen Unternehmen erhebliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Die Entscheidung, ob diese Option die richtige Wahl für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Zielen und der Wahl des richtigen Cloud Anbieters ab.

Möglichkeit 3: IT Outsourcing zu einem IT Dienstleister

IT Outsourcing zu einem IT Dienstleister ist die dritte Möglichkeit, bei der Sie Ihre IT Aufgaben und Infrastruktur an einen externen IT Anbieter auslagern. Dieser übernimmt Verantwortung für Ihre IT Infrastruktur, Wartung, Support und wenn nötig auch Anwendungsentwicklung. Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, sich stärker auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und von der Expertise des IT Dienstleisters zu profitieren.

 

Vorteile des IT Outsourcings zu einem IT Dienstleister

01 I Kosteneinsparungen
Durch das Auslagern von IT Aufgaben kann Ihr Unternehmen seine Betriebskosten senken, da sie keine eigene IT Abteilung mehr unterhalten oder in teure IT Hardware investieren müssen.
02 I Zugang zu Expertenwissen
IT Dienstleister verfügen über Fachwissen und Erfahrung, die Sie selbst möglicherweise nicht in Ihrem Unternehmen zur Verfügung haben. Dadurch kann Ihr Unternehmen von Best Practices und innovativen Lösungen profitieren.
03 I Fokus auf das Kerngeschäft
Durch das Outsourcing von IT Aufgaben kann sich Ihr Unternehmen auf die Kernkompetenzen konzentrieren und Sie können ihre Ressourcen effektiver nutzen.
04 I Skalierbarkeit

Den Umfang der Dienstleistungen Ihres IT Dienstleister können Sie relativ leicht an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen, indem dieser zusätzliche Ressourcen bereitstellt oder reduziert. Achten Sie hierbei auf die vertraglich vereinbarten Konditionen mit dem IT Dienstleister.

Nachteile des IT Outsourcings zu einem IT Dienstleister

Auch beim IT Outsourcing zu einem IT Dienstleister müssen Sie mit einigen Nachteilen rechnen.

 

 

01 I Kontrollverlust

Wenn Sie Ihre komplette Unternehmens IT zu einem IT Dienstleister auslagern, geben Sie fast die gesamte Kontrolle über Ihre IT Infrastruktur ab, was meist zu Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und -integrität führt.

02 I Abhängigkeit von Drittanbietern

Bei jeder Form des IT Outsourcings begeben Sie sich in die Hände Dritter. Durch das Auslagern Ihrer IT Infrastruktur zu einem IT Dienstleister wird Ihr Unternehmen abhängig von den Dienstleistungen und der Zuverlässigkeit dieses Anbieters. Probleme bei der Kommunikation mit dem Dienstleister oder Ausfälle können Ihre Geschäftsabläufe beeinträchtigen.

03 I Sicherheitsrisiken

Das Auslagern nahezu all Ihrer IT Aufgaben an einen externen Anbieter birgt potenzielle Sicherheitsrisiken, insbesondere wenn der IT Dienstleister nicht über angemessene Sicherheitsmaßnahmen verfügt.

Fazit zum IT Outsourcing zu einem IT Dienstleister

IT Outsourcing zu einem IT Dienstleister kann eine attraktive Lösung für Ihr Unternehmen darstellen, wenn Sie sich der potenziellen Risiken bewusst sind. Vor allem, wenn Ihr Unternehmen über keine oder eine nur verhältnismäßig kleine IT Abteilung verfügt und diese den IT Betrieb und die anstehenden IT Projekte allein nicht stemmen kann.

04I Kulturelle und Kommunikationsbarrieren

Bei der Zusammenarbeit mit einem IT Dienstleister können kulturelle Unterschiede und Kommunikationsbarrieren auftreten, die zu Missverständnissen und einer weniger effektiven Zusammenarbeit führen können. Daher ist es vorteilhaft mit einem IT Dienstleister aus dem eigenen Land zusammenzuarbeiten, da hier meist weniger Probleme entstehen.

IT Outsourcing in die Cloud – Das sollten Sie beachten

Für welche Art von IT Outsourcing Sie sich auch entscheiden, folgende wichtige Punkte sollten Sie vor Beauftragung eines IT Outsourcing Anbieters immer prüfen:

01 I Die eigenen Bedürfnisse überprüfen

Welche Bestandteile Ihrer IT möchten Sie auslagern? IT Infrastruktur, Dienste, Software oder auch Anwendungsentwicklung? Kann der in Betracht gezogene Drittanbieter dieses Themen verantwortungsvoll leisten?

02 I Vergleichen der IT Outsourcing Anbieter

Beim Vergleich von IT Outsourcing Anbietern sollten Sie eine Beratung zum IT Outsourcing einholen und prüfen, ob der Anbieter auch eine Strategie erstellt und Sie bei der Migration unterstützt. Prüfen Sie verschiedene IT Outsourcing Anbieter, die Outsourcing Lösungen offerieren, um denjenigen auszuwählen, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und den besten Service bietet.

03 I Überprüfen der IT Sicherheit

Wenn Sie die angebotene IT Sicherheit überprüfen, ist es wichtig, dass der Anbieter adäquate Sicherheitsmaßnahmen bietet, um Ihre Daten und Anwendungen zu schützen, sowie Datenschutz und DSGVO-Vorschriften einhält.

04 I IT Support

IT Support ist entscheidend: Prüfen Sie, ob der Outsourcing Anbieter passende Support- und Reaktionszeiten für Notfälle bietet, 24/7 Support anbietet und individuelle Service-Level-Agreements (SLAs) ermöglicht.

05 I Schulung der Mitarbeiter bei IT Outsourcing in eine IaaS Cloud

Die Schulung Ihrer Mitarbeiter ist für eine erfolgreiches IT Outsourcing in eine IaaS Cloud unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass der Cloud Anbieter Schulungen anbietet, Unterlagen in deutscher Sprache bereitstellt und prüfen Sie den Schulungsbedarf der IT Mitarbeiter, je nachdem, wie ähnlich die neue Umgebung zur bisherigen IT Infrastruktur ist. Eine angepasste Schulung erleichtert den Übergang und optimiert den IT Betrieb.

Hierauf achtet die mitteldeutsche IT beim IT Outsourcing besonders

Wir legen Wert auf eine benutzerfreundliche und sichere IaaS Plattform für Ihr IT Outsourcing Projekt.

Zuverlässiger Support, einfachste Bedienung und Kostentransparenz stehen bei uns im Vordergrund. Mit unserer 7-jährigen Preisgarantie bieten wir Ihnen die Planungssicherheit, die sich viele Unternehmen wünschen.

IT Outsourcing in 4 einfachen Schritten beauftragen

Kontakt aufnehmen:

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch per Telefon

Beratungsgespräch

Nennen Sie unseren IT Outsourcing Experten Ihre Anforderungen

Angebot erhalten

Detaillierte Kostenaufstellung ggf. mit kostenfreier Testumgebung

Zusammenarbeit starten

Outsourcing Strategie entwickeln und Ihre IT zu uns umziehen

Weitere Themen zu …

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie möchten Ihre IT outsourcen und von den Vorteilen eines deutschen Anbieters profitieren? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Unverbindliches Gespräch miteinem unserer Experten

Martin Flechsig
Gründer + CEO mitteldeutsche IT GmbH

2012 gründete Martin zusammen mit einem Team aus Mitstreitern, die mitteldeutsche IT GmbH. Gemeinsam wollen sie Großes in und für Deutschland und ganz Europa bewegen.

Mit einem eigenen Rechenzentrum in Leipzig, bietet Martin mit der mitteldeutsche IT DSGVO-konforme Cloudlösungen und cloudbasierte IT-Infrastruktur für mittelständische Unternehmen, sowie für Reseller an.

Zusätzlich bauen sie reine Glasfasernetze und erschließen so ganze Ortschaften mit Gewerbe und allen Privathaushalten. Martin führt so den Beweis an, dass Unternehmen aus Deutschland auch heute noch in der Lage sind, die großen Probleme unsere Zeit anzugehen und sich der Mut zu Innovationen am Ende für alle auszahlt.