Obwohl das Auslagern von Hardware in ein RZ Kosteneinsparungen bringen soll, besteht häufig die Gefahr, dass die Gesamtkosten steigen. Dies liegt meist darin begründet, dass für die IT Hardware zusätzliche Racks beim Rechenzentrumsbetreiber angemietet werden müssen und teilweise noch versteckte Gebühren entstehen.
IT Outsourcing in eine Infrastructure as a Service (IaaS) Cloud ist eine zeitgemäße Strategie, bei der Unternehmen ihre IT Infrastruktur an einen Cloud Anbieter auslagern, der virtuelle Ressourcen wie Server, Speicher und Netzwerkkomponenten bereitstellt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT Ressourcen flexibler und kosteneffizienter zu nutzen.
Rechenzentren sind so konzipiert, dass sie den Energiebedarf und die Kühlungsanforderungen von IT Systemen effizient gestalten. Dies resultiert in einer Senkung der Betriebsausgaben und einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.
Dies sind die Nachteile, die Sie in Kauf nehmen müssen, wenn Sie (nur) Ihre IT Hardware in ein Rechenzentrum auslagern:
Die Speicherung von Unternehmensdaten in der Cloud kann Sicherheitsrisiken mit sich bringen, insbesondere wenn der Cloud Anbieter nicht über angemessene Sicherheitsmaßnahmen verfügt. Daher ist es essenziell vor der Wahl eines IaaS Anbieters sich genau über die Sicherheitsvorkehrungen und dessen Rechenzentren zu informieren.
Durch das Auslagern Ihrer IT Infrastruktur in eine IaaS Cloud wird Ihr Unternehmen abhängig von den Dienstleistungen und der Zuverlässigkeit dieses Cloud Anbieters. Ausfälle oder Serviceunterbrechungen können zu Beeinträchtigungen Ihrer Geschäftsabläufe führen, wenn Sie sich für einen ungeeigneten Cloud Anbieter entschieden haben.
Trotz der potenziellen Nachteile bietet das IT Outsourcing in eine IaaS Cloud vielen Unternehmen erhebliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Die Entscheidung, ob diese Option die richtige Wahl für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Zielen und der Wahl des richtigen Cloud Anbieters ab.
IT Outsourcing zu einem IT Dienstleister ist die dritte Möglichkeit, bei der Sie Ihre IT Aufgaben und Infrastruktur an einen externen IT Anbieter auslagern. Dieser übernimmt Verantwortung für Ihre IT Infrastruktur, Wartung, Support und wenn nötig auch Anwendungsentwicklung. Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, sich stärker auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und von der Expertise des IT Dienstleisters zu profitieren.
Den Umfang der Dienstleistungen Ihres IT Dienstleister können Sie relativ leicht an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen, indem dieser zusätzliche Ressourcen bereitstellt oder reduziert. Achten Sie hierbei auf die vertraglich vereinbarten Konditionen mit dem IT Dienstleister.
Auch beim IT Outsourcing zu einem IT Dienstleister müssen Sie mit einigen Nachteilen rechnen.
Wenn Sie Ihre komplette Unternehmens IT zu einem IT Dienstleister auslagern, geben Sie fast die gesamte Kontrolle über Ihre IT Infrastruktur ab, was meist zu Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und -integrität führt.
Bei jeder Form des IT Outsourcings begeben Sie sich in die Hände Dritter. Durch das Auslagern Ihrer IT Infrastruktur zu einem IT Dienstleister wird Ihr Unternehmen abhängig von den Dienstleistungen und der Zuverlässigkeit dieses Anbieters. Probleme bei der Kommunikation mit dem Dienstleister oder Ausfälle können Ihre Geschäftsabläufe beeinträchtigen.
Das Auslagern nahezu all Ihrer IT Aufgaben an einen externen Anbieter birgt potenzielle Sicherheitsrisiken, insbesondere wenn der IT Dienstleister nicht über angemessene Sicherheitsmaßnahmen verfügt.
IT Outsourcing zu einem IT Dienstleister kann eine attraktive Lösung für Ihr Unternehmen darstellen, wenn Sie sich der potenziellen Risiken bewusst sind. Vor allem, wenn Ihr Unternehmen über keine oder eine nur verhältnismäßig kleine IT Abteilung verfügt und diese den IT Betrieb und die anstehenden IT Projekte allein nicht stemmen kann.
Bei der Zusammenarbeit mit einem IT Dienstleister können kulturelle Unterschiede und Kommunikationsbarrieren auftreten, die zu Missverständnissen und einer weniger effektiven Zusammenarbeit führen können. Daher ist es vorteilhaft mit einem IT Dienstleister aus dem eigenen Land zusammenzuarbeiten, da hier meist weniger Probleme entstehen.
Für welche Art von IT Outsourcing Sie sich auch entscheiden, folgende wichtige Punkte sollten Sie vor Beauftragung eines IT Outsourcing Anbieters immer prüfen:
Welche Bestandteile Ihrer IT möchten Sie auslagern? IT Infrastruktur, Dienste, Software oder auch Anwendungsentwicklung? Kann der in Betracht gezogene Drittanbieter dieses Themen verantwortungsvoll leisten?
Beim Vergleich von IT Outsourcing Anbietern sollten Sie eine Beratung zum IT Outsourcing einholen und prüfen, ob der Anbieter auch eine Strategie erstellt und Sie bei der Migration unterstützt. Prüfen Sie verschiedene IT Outsourcing Anbieter, die Outsourcing Lösungen offerieren, um denjenigen auszuwählen, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und den besten Service bietet.
Wenn Sie die angebotene IT Sicherheit überprüfen, ist es wichtig, dass der Anbieter adäquate Sicherheitsmaßnahmen bietet, um Ihre Daten und Anwendungen zu schützen, sowie Datenschutz und DSGVO-Vorschriften einhält.
IT Support ist entscheidend: Prüfen Sie, ob der Outsourcing Anbieter passende Support- und Reaktionszeiten für Notfälle bietet, 24/7 Support anbietet und individuelle Service-Level-Agreements (SLAs) ermöglicht.
Wir legen Wert auf eine benutzerfreundliche und sichere IaaS Plattform für Ihr IT Outsourcing Projekt.
Zuverlässiger Support, einfachste Bedienung und Kostentransparenz stehen bei uns im Vordergrund. Mit unserer 7-jährigen Preisgarantie bieten wir Ihnen die Planungssicherheit, die sich viele Unternehmen wünschen.
Kontakt aufnehmen:
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch per Telefon
Beratungsgespräch
Nennen Sie unseren IT Outsourcing Experten Ihre Anforderungen
Angebot erhalten
Detaillierte Kostenaufstellung ggf. mit kostenfreier Testumgebung
Zusammenarbeit starten
Outsourcing Strategie entwickeln und Ihre IT zu uns umziehen
Weitere Themen zu …
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Sie möchten Ihre IT outsourcen und von den Vorteilen eines deutschen Anbieters profitieren? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Martin Flechsig
Gründer + CEO mitteldeutsche IT GmbH
2012 gründete Martin zusammen mit einem Team aus Mitstreitern, die mitteldeutsche IT GmbH. Gemeinsam wollen sie Großes in und für Deutschland und ganz Europa bewegen.
Mit einem eigenen Rechenzentrum in Leipzig, bietet Martin mit der mitteldeutsche IT DSGVO-konforme Cloudlösungen und cloudbasierte IT-Infrastruktur für mittelständische Unternehmen, sowie für Reseller an.
Zusätzlich bauen sie reine Glasfasernetze und erschließen so ganze Ortschaften mit Gewerbe und allen Privathaushalten. Martin führt so den Beweis an, dass Unternehmen aus Deutschland auch heute noch in der Lage sind, die großen Probleme unsere Zeit anzugehen und sich der Mut zu Innovationen am Ende für alle auszahlt.
Garantieversprechen
Über uns
Kontakt
Blog / Aktuelles
Cloud Ratgeber