Deutsche Cloud Anbieter haben besonders für deutschsprachige Kunden mehrere entscheidende Vorteile. Die Angebote und der Kundensupport sind auf Deutsch, die Rechenzentren mit der Cloud Infrastruktur stehen in der Regel ebenfalls in Deutschland und die Einhaltung der DSGVO ist von Cloud Anbieter Seite gewährleistet.
Deutsche Cloud Anbieter werden für viele Unternehmen aus Deutschland immer interessanter. Das liegt nicht nur an der gemeinsamen Sprache, die die Zusammenarbeit von Auftraggeber und Cloud Anbieter deutlich erleichtert, sondern auch an vielen weiteren Vorteilen, die deutsche Unternehmen oft zu schätzen wissen.
Eines der wichtigsten Argumente ist hier das Thema Datenschutz. Die Einhaltung der strengen deutschen Datenschutzgesetze nach DGSVO ist einer der Hauptvorteile deutscher Cloud Anbieter.
Im Fall der Fälle sind deutsche Cloud Anbieter auch rechtlich greifbarer als in anderen EU-Ländern. Setzen Sie als Unternehmen auf einen Cloud Anbieter wie mitteldeutsche IT, können Sie sich absolut sicher sein, dass alle Datenschutzvorgaben genauestens eingehalten werden, u.a. dadurch, dass Server und Rechenzentren in Deutschland stehen und zertifiziert sind.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Cloud Dienste selbst. Deutsche Cloud Anbieter kennen die Bedürfnisse deutscher Unternehmen viel genauer als Cloud Provider aus anderen EU-Ländern. Das hat zur Folge, dass die entwickelten Cloud-Plattformen besser zu deutschen Unternehmen passen, da viele der Anforderungen und Notwendigkeiten deutscher Unternehmen direkt in die Cloud-Plattformen implementiert wurden.
Den höchsten Qualitätsstandard haben aber nicht nur die Cloud Lösungen, sondern auch die Arbeitsweise selbst. Deutsche Tugenden haben weltweit einen hervorragenden Ruf. Deshalb ist es nicht überraschend, dass immer mehr Unternehmen von der deutschen Service- und Dienstleistungsmentalität profitieren möchten.
Im Bereich der Cloud Lösungen haben sich zahlreiche Cloud Anbieter etabliert. Grundsätzlich kann dabei zwischen deutschen Cloud Anbietern für Privatkunden und Cloud Anbietern für Unternehmen unterschieden werden. Die Cloud Anbieter unterscheiden sich dabei stark in ihren angebotenen Lösungen.
Cloud Anbieter für Privatkunden bieten hauptsächlich Cloud Lösungen zur Speicherung von Daten, E-Mail, Kalender und anderen Funktionen an. Im Gegensatz zu Unternehmenslösungen handelt es sich dabei meist um einzelne Cloud Dienste, die speziell auf die Bedürfnisse von Privatpersonen zugeschnitten sind. Hierbei stehen vor allem die einfache Bedienung und die Möglichkeit der permanenten Verfügbarkeit im Vordergrund.
Die Cloud Angebote variieren je nach Größe des Anbieters (Hyperscaler, Massenhoster oder Spezialanbieter für mittelständische Unternehmen). Sie als Unternehmen entscheiden über die benötigten Anwendungen, das gewünschte Sicherheitslevel, sowie Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Aus den gewählten Optionen ergibt sich anschließend der individuelle Preis für Ihre Cloud Lösung.
Dabei entscheiden Sie, ob nur Teile der IT oder die gesamte IT Infrastruktur in die Cloud ausgelagert werden sollen. Werden nur einige Teile Ihrer IT in die Cloud migriert und einige Dienste verbleiben bei Ihnen im Haus, spricht man von einer hybriden Cloud.
Besonders diese drei Cloud Modelle haben sich bei Unternehmen etabliert:
Infrastructure as a Service ist ein Cloud Computing Modell, bei dem Unternehmen ihre gesamte IT Infrastruktur wie Server, Speicher und Netzwerk von einem Cloud Anbieter mieten. Dieser Cloud Anbieter kümmert sich auch um die Wartung und Skalierung der Cloud-Plattform.
Zusätzlich werden auch IT Sicherheit, Datenbanken und weitere Anwendungen angeboten, die auf der virtuellen Cloud-Plattform gehostet werden. IaaS ermöglicht Ihrem Unternehmen, die gesamte virtuelle IT Infrastruktur in der Cloud zu betreiben, ohne dass Sie eigene Hardware besitzen oder verwalten zu müssen.
Mit der Automatisierung der IT Infrastruktur können Sie auch schnell auf Änderungen in der Nachfrage reagieren und entsprechend skalieren. Dabei wird auch die Einhaltung des Datenschutzes nach DSGVO gewährleistet.
Desktop as a Service (VDI) ermöglicht auch die Bereitstellung von virtuellen Desktops, die von überall aus zugänglich sind. So greifen Sie jederzeit auf Ihre gewohnte Arbeitsumgebung zu und befinden sich trotzdem in einem sicheren Rechenzentrum.
PaaS ist eine Form der Cloud, bei der eine Plattform für die Entwicklung, Ausführung und Verwaltung von Anwendungen bereitgestellt wird. Im Gegensatz zu IaaS, bei der nur Server und Betriebssysteme aus der Cloud bereitgestellt werden, bietet PaaS noch mehr.
Software Entwickler können auf die Bare-Metal Infrastruktur zugreifen und Anwendungen direkt in der Cloud entwickeln und ausführen, ohne sich um die eigentliche IT Infrastruktur kümmern zu müssen.
PaaS bietet auch Desktop aus der Cloud (VDI), was Software Entwicklern ermöglicht, auf eine virtuelle Desktop Arbeitsumgebung zuzugreifen, ohne sich um die lokalen Ressourcen kümmern müssen.
Bei SaaS Lösungen werden Anwendungen direkt über das Internet bereitgestellt und ausgeführt. Die Software wird auf den Servern des Cloud Anbieters betrieben und die Anwender greifen in der Regel über einen Webbrowser darauf zu.
Es gibt verschiedene Arten von Anwendungen, die als SaaS angeboten werden. Gängige Beispiele hierfür sind z.B. Webanwendungen wie E-Mail, Kalender und Kontakte, also klassische Groupware. Auch CRM Systeme oder Collaboration Tools sind als SaaS Lösung verfügbar.
Die Anwendungen können auf Container-Basis oder Windows-Basis betrieben werden. SaaS bietet Flexibilität und Skalierbarkeit und ermöglicht den Zugriff von überall auf die entsprechende SaaS Anwendung.
Um den richtigen Cloud Anbieter für die eigenen Anforderungen zu finden, sollten Sie vorab einige Informationen einholen. Stellen Sie sich und dem Cloud Anbieter dazu folgende Fragen:
Auf welche Zielgruppe hat sich der Cloud Anbieter spezialisiert?
mitteldeutsche IT als Ihren Cloud Provider beauftragen
Möchten Sie auf die hohen Standards eines deutschen Cloud Anbieters setzen? Mit mitteldeutsche IT als deutschen Cloud Anbieter sind Sie auf der sicheren Seite. Rufen Sie uns gern für ein ausführliches Beratungsgespräch an.
Als deutscher Cloud Anbieter bieten wir passende Cloud Lösungen für mittelständische Unternehmen. Durch unsere hauseigene Entwicklungsabteilung sind wir in der Lage, individuell auf Ihre Wünsche und Anforderungen einzugehen und so auch nicht alltägliche Cloud Lösungen für Sie umzusetzen, die optimal zu Ihrem Unternehmen passen.
Neben der Bereitstellung der Cloud-Plattform unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung Ihrer individuellen Cloud Strategie sowie bei der anschließenden Migration. So ist ein reibungsloser Umzug Ihrer IT gewährleistet.
Sollten Sie einmal unsere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen mit unserem kompetenten Kundensupport und kundenorientierten Service Level Agreements zur Seite.
Kontakt aufnehmen
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch per Telefon
Beratungsgespräch
Nennen Sie unseren Cloud Experten Ihre Anforderungen
Angebot erhalten
Detaillierte Kostenaufstellung ggf. mit kostenfreier Testumgebung
Zusammenarbeit starten
Cloud Strategie entwickeln und in die Cloud umziehen
Als deutscher Cloud Anbieter und Outsourcing Spezialist für mittelständischen Unternehmen, IT Systemhäuser und Softwarehersteller, legt die mitteldeutsche IT besonderen Wert auf eine 100%ige DSGVO-Konformität all ihrer Cloud Lösungen.
Neben der Bereitstellung von maßgeschneiderten Cloud Lösungen bietet die mitteldeutsche IT vor allem auch eine fundierte Cloud Beratung und Migrations-Unterstützung für ihre Kunden an.
Darüber hinaus bieten wir Whitelabel-Lösungen für Reseller.
Als erfahrener Cloud Provider verfügt die mitteldeutsche IT über das Know-how und die Technologie, um Kunden mit individuellen und bedarfsgerechten Cloud Lösungen zu unterstützen.
Weitere Informationen
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Sie möchten von den Leistungen eines deutschen Cloud Anbieters profitieren? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Martin Flechsig
Gründer + CEO mitteldeutsche IT GmbH
2012 gründete Martin zusammen mit einem Team aus Mitstreitern, die mitteldeutsche IT GmbH. Gemeinsam wollen sie Großes in und für Deutschland und ganz Europa bewegen.
Mit einem eigenen Rechenzentrum in Leipzig, bietet Martin mit der mitteldeutsche IT DSGVO-konforme Cloudlösungen und cloudbasierte IT-Infrastruktur für mittelständische Unternehmen, sowie geeignete für Reseller an.
Zusätzlich bauen sie reine Glasfasernetze und erschließen so ganze Ortschaften mit Gewerbe und allen Privathaushalten. Martin führt so den Beweis an, dass Unternehmen aus Deutschland auch heute noch in der Lage sind, die großen Probleme unsere Zeit anzugehen und sich der Mut zu Innovationen am Ende für alle auszahlt.
Weitere Cloud Ratgeber Themen
Garantieversprechen
Über uns
Kontakt
Blog / Aktuelles
Cloud Ratgeber