Cloud Infrastruktur

Cloud Infrastruktur ermöglicht Firmen und Organisationen, ihre IT Ressourcen online bereitzustellen, zu verwalten und zu nutzen, anstatt sie lokal auf eigenen Computersystemen zu betreiben.

Fakten zur Cloud Infrastruktur

Cloud Infrastruktur ist eine Zusammenstellung von Computer- und Server-Systemen, Datenspeicher, Online-Office-Kollaboration, Netzwerkkomponenten, IT Sicherheit und weiteren IT Komponenten.

Inhaltsverzeichnis

Unterschiede zwischen Cloud Infrastruktur und lokaler IT Infrastruktur

Der wesentliche Unterschied zwischen Cloud Infrastruktur und einer lokalen IT Infrastruktur besteht darin, dass die Cloud Infrastruktur die benötigten IT Ressourcen über das Internet bereitstellt, während die lokale IT Infrastruktur auf firmeneigenen IT Systemen betrieben wird.

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Kosten

Cloud Infrastruktur ist üblicherweise kosteneffizienter, da Ihnen lediglich die tatsächlich genutzten Ressourcen in Rechnung gestellt werden. Hohe Anschaffungskosten für Hardware und Software entfallen.

Sicherheit

Eine Cloud Infrastruktur ist in der Regel sicherer als eine lokale IT Infrastruktur bei Ihnen im Unternehmen, denn die Sicherheitsexperten des Cloud Anbieters kümmern sich kontinuierlich und ausschließlich um die IT Sicherheit der Cloud.

Flexibilität

Die Cloud Infrastruktur zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Skalierbarkeit aus, wobei IT Ressourcen je nach Ihrem Bedarf sofort hinzugefügt oder entfernt werden können. Man spricht hier auch von einer bedarfsgerechten IT.

Verfügbarkeit

Eine Cloud Infrastruktur ist in der Regel hochverfügbar, da mehrere Kopien Ihrer Daten auf verschiedenen Servern an unterschiedlichen Standorten gespeichert werden.

Wartung

Da Cloud Infrastrukturen von den Cloud Anbietern verwaltet und gewartet werden, brauchen Sie sich keine Gedanken über Wartung und Aktualisierungen machen, um die Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten.

Standort

Im Gegensatz zur lokal gebundenen IT Infrastruktur ist die Cloud Infrastruktur standortunabhängig und Sie können von überall über das Internet auf Ihre Daten und Anwendungen zugreifen.

Energiekosten

Momentan unterliegen die Energiekosten erheblichen Schwankungen, was eine verlässliche Kostenkalkulation, insbesondere bei umfangreichen IT Infrastrukturen, erschwert. Bei einer Cloud Infrastruktur sind die Energiekosten bereits inbegriffen und werden Ihnen nicht gesondert in Rechnung gestellt.

Investitionen

Bei einer lokalen IT Infrastruktur sind Investitionen in Hardware, Software und IT Personal erforderlich, wohingegen Ihnen bei einer Cloud Infrastruktur lediglich die von Ihrem Unternehmen tatsächlich genutzten Ressourcen berechnet werden.

Cloud Infrastruktur bei mitteldeutsche IT beauftragen

Wünschen Sie sich eine Cloud Infrastruktur aus Deutschland, die zuverlässig ist und mit Ihrem Unternehmen mitwächst? Mit mitteldeutsche IT als deutschem Cloud Anbieter sind Sie auf der sicheren Seite. Rufen Sie uns gern für ein kostenfreies Beratungsgespräch an.
Unverbindliches Gespräch miteinem unserer Experten

Cloud Infrastruktur Dienste und Leistungen

Bei Cloud Infrastruktur Diensten unterscheidet man hauptsächlich 3 Cloud Dienstmodelle: IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service).

IaaS (Infrastructure as a Service)

IaaS bietet umfassende IT Lösungen aus der Cloud, wie etwa Server, Desktops (VDI), Netzwerke, Firewalls und IT Sicherheit. Diese IT Lösungen ermöglichen es Ihnen, die Applikationen und Dienste flexibel zu betreiben, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen.

IaaS erleichtert auch die Automatisierung der IT Infrastruktur und stellt Ihnen Datenspeicher, Datenbanken und vieles mehr bereit. Dabei gewährleistet der Datenschutz nach DSGVO die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Mit IaaS erhalten Sie eine vollständige virtuelle IT Infrastruktur aus der Cloud, die eine kosteneffiziente und skalierbare Alternative zu Ihrer lokalen IT Infrastruktur darstellt.

PaaS (Platform as a Service)

PaaS bietet Ihnen eine Cloud Lösung, die Betriebssysteme und Server aus der Cloud bereitstellt.

Mit PaaS erhält Ihr Unternehmen Zugang zu sogenannten Bare Metal Ressourcen aus der Cloud, wodurch Sie sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen konzentrieren können, ohne dass Sie sich um die zugrunde liegende IT Infrastruktur kümmern müssen.

SaaS (Software as a Service)

SaaS revolutioniert die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen Anwendungen nutzen kann, indem es Ihnen ermöglicht, standortunabhängig über das Internet auf cloudbasierte Software-Lösungen zuzugreifen.

SaaS bietet Anwendungen auf Container- oder Windows-Basis. Container-Basis bedeutet, dass Anwendungen in isolierten Containern bereitgestellt werden, während Windows-Basis für SaaS Anwendungen geeignet ist, die auf einer Windows-Plattform entwickelt wurden.

Die gängigsten SaaS Anwendungen sind Groupware Lösungen für E-Mail, Kalender und Kontakte. Darüber hinaus umfasst SaaS auch CRM- und ERP-Software für effizientes Kunden- und Ressourcenmanagement. Diese Kollaborations-Anwendungen fördern die Zusammenarbeit und steigern die Produktivität in Ihrem Unternehmen.

Durch Datenbank as a Service können Sie Datenbankfunktionalitäten in der Cloud bereitstellen, ohne dass Sie IT Infrastruktur oder Wartung benötigen.

Die Vorteile von Cloud Infrastruktur

Die Nutzung einer Cloud Infrastruktur bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber einer eigenen IT Infrastruktur. Wir haben Ihnen hier die 10 wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

01 I Kosteneinsparung

Mit Cloud Infrastruktur können Sie erhebliche Kosten einsparen, indem Sie auf eine virtuelle IT Infrastruktur in der Cloud setzen. Der Wartungsaufwand für lokale IT Systeme wird reduziert und Sie benötigen lediglich einen Internetbrowser zur Verbindung mit der Cloud.

02 I Skalierbarkeit und Flexibilität

Eine Cloud Infrastruktur ermöglicht Ihnen schnellste Anpassungen an veränderte Anforderungen in Ihrem Unternehmen. Das bedeutet, dass Sie Ressourcen einfach hinzufügen oder entfernen können und Ihnen die Anpassungen sofort zur Verfügung stehen.

03 I Erhöhte IT Sicherheit

Mit Cloud Infrastrukturen profitieren Sie von der Erfahrung von Cloud IT Sicherheitsexperten und modernster IT Security Technologie, die Ihnen vom Cloud Anbieter zur Verfügung gestellt werden.

04 I Schnellere Einführung neuer Anwendungen und Dienste

Die Bereitstellung neuer Anwendungen und Dienste ist in der Cloud wesentlich schneller und einfacher möglich als bei einer traditionellen lokalen IT.

05 I Zentrale Verwaltung und Überwachung

Die gesamte IT Infrastruktur können Sie zentral verwalten und überwachen lassen, was die Effizienz erhöht, und die Sicherheit Ihrer IT weiter verbessert.

Da Cloud Infrastrukturen von den Cloud Anbietern verwaltet und gewartet werden, brauchen Sie sich keine Gedanken über Wartung und Aktualisierungen machen, um die Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten.

06 I Automatisierte Updates und Wartungen

Software Updates und IT Wartungen werden automatisch durchgeführt, wodurch der Aufwand für Ihr Unternehmen minimiert wird und sich Ihre wertvollen IT Mitarbeiter um wichtigere IT Projekte kümmern können.

07 I Globale Verfügbarkeit von Ressourcen

Die Cloud ermöglicht den Zugriff auf Ressourcen von überall auf der Welt und verbessert damit die Zusammenarbeit und Produktivität Ihres Unternehmens.

08 I IT Security

Cloud Infrastrukturen bieten Ihnen einen Baukasten an IT Security Tools und ermöglichen den Zugriff auf das Expertenwissen von Cloud Profis Ihres Cloud Anbieters.

09 I Mobilität der Mitarbeiter

Durch die Cloud können Ihre Mitarbeitern von überall aus auf Unternehmensressourcen zuzugreifen. Dies erhöht die Mobilität und Flexibilität Ihres Teams.

10 I Möglichkeit zur Nutzung hybrider Cloud Lösungen

Ihr Unternehmen kann sowohl öffentliche als auch private Cloud Ressourcen nutzen, um die ideale IT Infrastruktur für Ihre Anforderungen zu schaffen.

Cloud Infrastruktur von mitteldeutsche IT nutzen

Möchten Sie ebenfalls von den hohen Qualitätsstandards eines deutschen Cloud Anbieters profitieren? Bei mitteldeutsche IT, dem zuverlässigen deutschen Cloud Anbieter, sind Sie bestens aufgehoben. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Unverbindliches Gespräch miteinem unserer Experten

mitteldeutsche IT – der deutsche Cloud Anbieter

Bei mitteldeutsche IT legen wir besonders großen Wert auf eine Cloud Infrastruktur, die sich durch eine einfache und sichere Bedienung für IT Administratoren mittelständischer Unternehmen, Systemhäuser und Software Unternehmen auszeichnet. Dabei hat der zuverlässige Support für unsere Kunden oberste Priorität!

Bei der Entwicklung unserer Cloud Infrastruktur war uns auch wichtig, dass IT Administratoren sich mühelos und intuitiv zurechtfinden, ohne dass eine Umgewöhnung von einer lokalen IT Infrastruktur erforderlich ist.

Kostentransparenz ist für uns ebenfalls von großer Bedeutung, um die Planung zukünftiger Kosten zu ermöglichen. Mit unserer 7-jährigen Preisgarantie geben wir unseren Kunden die notwendige Sicherheit und Planbarkeit für ihre IT Kosten.

Bei der Kundenpflege setzen wir auf einen besonderen Ansatz: Wir begleiten unsere Kunden so lange, bis alles reibungslos funktioniert. Dabei unterstützen wir Sie bei der Entwicklung einer individuellen Cloud Strategie und bieten Migrationsunterstützung, um den Umzug in die Cloud so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Zusätzlich bieten wir spezielle Service-Level-Agreements (SLAs) an, um Ihre individuellen Bedürfnisse nach technischer Unterstützung abzudecken. Hierfür stehen Ihnen unsere Cloud Spezialisten gerne zur Verfügung.

Cloud Infrastruktur in 4 einfachen Schritten beauftragen

Kontakt aufnehmen

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch per Telefon

Beratungsgespräch

Nennen Sie unseren Cloud Experten Ihre Anforderungen

Angebot erhalten

Detaillierte Kostenaufstellung ggf. mit kostenfreier Testumgebung

Zusammenarbeit starten

Cloud Strategie entwickeln und in die Cloud umziehen

Cloud Infrastruktur bei mitteldeutsche IT

Bei uns erhalten Sie eine umfassende Cloud Infrastruktur Lösung, die unter anderem folgende Leistungen beinhaltet:

  1. Cloud Beratung: Sie erhalten eine professionelle Beratung durch unsere Cloud Spezialisten, in der wir Ihre individuellen Anforderungen und Ziele besprechen.

  2. Erstellung einer Cloud Strategie: Basierend auf Ihren Bedürfnissen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Cloud Strategie für Ihr Unternehmen.

  3. Begleitung bei der Umsetzung: Wir unterstützen Sie während des gesamten Migrationsprozesses, um einen reibungslosen Umzug Ihres Unternehmens in die Cloud sicherzustellen.

  4. tändige Weiterentwicklungen: Unsere Cloud Infrastruktur wird kontinuierlich mit neuen Funktionen und Features erweitert. Als unser Cloud Kunde profitieren Sie direkt von diesen Innovationen und können diese auf Wunsch in Anspruch nehmen.

Vertrauen Sie auf mitteldeutsche IT, um Ihre Cloud Infrastruktur zu optimieren und von unserem Expertenwissen zu profitieren.

Weitere Informationen

Lesen Sie hier mehr zum Thema IaaS und IaaS Beispiele.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie möchten von der Cloud Infrastruktur eines deutschen Cloud Anbieters profitieren? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Unverbindliches Gespräch miteinem unserer Experten

Martin Flechsig
Gründer + CEO mitteldeutsche IT GmbH

2012 gründete Martin zusammen mit einem Team aus Mitstreitern, die mitteldeutsche IT GmbH. Gemeinsam wollen sie Großes in und für Deutschland und ganz Europa bewegen.

Mit einem eigenen Rechenzentrum in Leipzig, bietet Martin mit der mitteldeutsche IT DSGVO-konforme Cloudlösungen und cloudbasierte IT-Infrastruktur für mittelständische Unternehmen, sowie für Reseller an.

Zusätzlich bauen sie reine Glasfasernetze und erschließen so ganze Ortschaften mit Gewerbe und allen Privathaushalten. Martin führt so den Beweis an, dass Unternehmen aus Deutschland auch heute noch in der Lage sind, die großen Probleme unsere Zeit anzugehen und sich der Mut zu Innovationen am Ende für alle auszahlt.